Journal
Erzählungen von der Erde und darüber hinaus. Entdecken Sie Ideen und Einsichten, die den Weg der Branche gestalten und unsere Denk- und Lebensweise in Richtung beständiger Innovationen und achtsamer Ressourcennutzung verändern.
Unnötige Verpackungen: Die Verpackungslawine, die in die Müllcontainer rollt
Nach den Festtagen haben wir die Gewissheit, dass der Großteil der erhaltenen Geschenke aus Paketen, Päckchen, Schachteln und all dem, was man sonst noch für einen unversehrten Inhalt „braucht“, bestand. Das „Overpackaging“ ist der Triumph des Einmalgebrauchs: ein Phänomen, das immer größere Ausmaße annimmt und zu sinnlosen Paradoxien beim Verbraucherverhalten geführt hat.
Schalten wir die Zukunft nicht aus: es ist an der Zeit, weniger, dafür aber besser zu konsumieren
Wiederkehrende kommerzielle Veranstaltungen wie der Black Friday führen zu einer erschreckenden Verschwendung von Ressourcen. Sie prägen unsere Wahrnehmung von Einkäufen, sie machen uns glauben, dass wir unbedingt kaufen müssen, dass wir die Gelegenheit von Rabatten voll ausschöpfen müssen, mit verheerenden Folgen für die Umwelt. Uns bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Dinge zu ändern: Wir müssen endlich zu einem bewussten Konsum zurückkehren.
A scuola dalle api per scoprire come proteggere il nostro ecosistema
Insetti impollinatori per eccellenza, le api volano di fiore in fiore per trarne nutrimento, proteggerli e incrementarne la capacità di fruttificazione. Le loro arnie sono un piccolo grande super organismo di individui sociali, che trovano nell’ecosistema biodinamico l’ambiente ideale per proliferare e svolgere in libertà la loro preziosa funzione.
Ribaltare il risultato del cambiamento climatico scegliendo l’impatto zero
Le attività umane hanno un peso, le realtà produttive lasciano un’impronta. Qualsiasi azione, prodotto o processo ha un impatto, più o meno sostenibile, con cui misurarsi nel presente. Ma prima di pareggiarli, i conti bisogna farli: emissioni alla mano.